2015
Christbaum-Sammelaktion
Am Samstag, den 10. Januar fand die vom Förderverein Kleeblatt-Pflegeheime organisierte Christbaum-Sammelaktion in Sachsenheim statt.
Im Ortsteil Hohenhaslach sammelten die Motorradfreunde Hohenhaslach die Christbäume ein. Der Erlös und die getätigten Spenden gehen an die beiden Kleeblatt-Häuser in Sachsenheim.
Ein großer Dank geht an alle Christbaumsammler, an das Koch-Team der Motorradfreunde, das für die Helfer wieder einmal ein überragendes Essen bereitstellte und natürlich an alle, die ihren Christbaum bei der Sammelaktion für die Mitnahme bereit stellten.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der Motorradfreunde Hohenhaslach 1996 e. V. fand 2015 im Sportheim Hohenhaslach statt. Der Verein besteht aktuell aus 177 Mitgliedern. Die große Anzahl an anwesenden Mitgliedern verdeutlichte, dass es ein reges Vereinsleben gibt.
Der 1. Vorsitzende Erich Wörz begrüßte die anwesenden Mitglieder, verlas die Tagesordnung und begann mit einem Rückblick auf das ereignis- und erfolgreiche Vereinsjahr 2014. Neben den zahlreichen Tagesausfahrten, bei denen die Motorradfreunde u. a. im Odenwald, Schwarzwald und auch auf der schwäbischen Alb unterwegs waren, sind zwei Ausfahrten in die „Ferne“ besonders hervorzuheben: Die erste der beiden Ferntouren führte in Sachsenheims französische Partnerstadt Valréas. Um auch den Nicht-Motorradfahrern die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten, wurde zusätzlich ein Reisebus gechartert, der vor Ort auch von den Motorradfahrern genutzt wurde, um gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. So wurden z. B. die ehemalige Papstresidenz Avignon und der Mont Ventoux besichtigt.
Die zweite Ferntour führte zum legendären Strassenrennen auf der Isle of Man. Die seit 1907 auf der britischen Insel stattfindende Tourist Trophy gilt als das älteste und gefährlichste Motorradrennen der Welt. Im Gegensatz zu Rennen auf Rundkursen, konnten die angereisten Motorradfreunde die waghalsigen Rennfahrer aus unmittelbarer Nähe bestaunen.
Nach dem Jahresrückblick folgte der Bericht des Kassiers Hans Wörner. Er betonte, dass der Verein durch die vielen Veranstaltungen und durch die rege Beteiligung aller Mitglieder auch wirtschaftlich sehr gut dastehe. Die gute Situation bestätigte auch Kassenprüfer Manfred Baumgärtner. Er attestierte dem Kassier zudem eine außerordentlich gute Kassenführung. Im Anschluss wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen gab es Veränderungen in der Vorstandschaft. Der 2. Vorsitzende Herbert Pemsel stellte sich, nach vielen intensiven und einsatzreichen Jahren, nicht mehr zur Wiederwahl. Insbesondere bei der Planung und beim Bau des Vereinsheims war er maßgeblich beteiligt. Ihm wurde für den langjährigen und hohen Einsatz ein großer Dank ausgesprochen. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Ruben Müller gewählt. Weiter wurden Matthias Wallisch als Schriftführer und Hans Wörner als Kassier wiedergewählt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Peter Wagner in seinem Amt bestätigt. Bei der Wahl des Ausschusses wurden Jochen Erwerle, Sebastian Hummel und Sebastian Gennert bestätigt. Als neue Ausschussmitglieder wurden Jochen Kurz und Sarah Stalder gewählt.
Mit der Vorschau auf das bereits begonnene Vereinsjahr ging die Mitgliederversammlung dem Ende entgegen. Auch dieses Jahr stehen wieder viele Veranstaltungen im Kalender. Besonders zu erwähnen sind zwei Veranstaltungen, die bereits in Kürze stattfinden. Am Samstag, den 14. März steigt wieder der Hallenrock mit der bekannten Band Extasy in der Kirbachtalhalle Hohenhaslach. Am 9. und 10. Mai findet bereits zum zehnten Mal die Motorradausstellung in der Hohenhaslacher Kelter statt.Abschließend bedankte sich Erich Wörz bei allen Mitgliedern für den hohen Einsatz im Verein – nur durch die Unterstützung und den Einsatz einer breiten Basis ist die Vielzahl an Veranstaltungen und die Bewirtschaftung des Vereinsheim möglich. Im Jahr 2014 waren es über zwanzig Veranstaltungen an denen die Motorradfreunde teilnahmen bzw. organisierten!
Dartturnier
Am Freitag, den 16. Januar wurde das Vereinsheim der Motorradfreunde durch zwei professionelle Dartautomaten zu einer „Dartarena“ umgestaltet.
Turnierleiter Herbert Pemsel führte die über zwanzig Teilnehmer im Doppel K.O.-Modus durch das Turnier. Kurz vor Mitternacht konnte sich Heiko Knodel in einem spannenden Finale als Sieger durchsetzen. Neben dem Preisgeld konnte er bei der Siegerehrung den Wanderpokal entgegennehmen.
Hallenrock
Am Samstag, den 14. März veranstalteten die Motorradfreunde Hohenhaslach die vierte Auflage des Hallenrocks. Für die Veranstaltung wurde die Hohenhaslacher Kirbachtalhalle mit umfangreicher Bühnen-, Licht und Tontechnik ausgestattet.
Die Band „Extasy“ blieb ihrem Wahlspruch „pure rock“ treu und präsentierte eine spitzenmäßige musikalische Leistung. Unterstützt wurde die musikalische Darbietung mit einer aufwändigen Bühnenshow und allerlei Spezialeffekten. Diese Mischung sorgte dafür, dass auch bis weit nach Mitternacht die zahlreichen Gäste in Bewegung blieben.
Saisoneröffnungsausfahrt
Am Samstag, den 11. April fand die etablierte Saisoneröffnungsausfahrt der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Bei gutem Motorradwetter trafen sich ein gutes Dutzend Motorradfahrer und folgten Tourguide Thomas Kurz in den Schwarzwald.
In Zavelstein lud das Wanderheim zu einer Kaffepause ein, bevor es wieder über wunderschöne Strassen über Bad Liebenzell und Heimsheim zurück nach Hohenhaslach ging. Im Vereinsheim ließen die Tourteilnehmer den Nachmittag ausklingen.
10. Motorradausstellung
Am Samstag und Sonntag, den 9. und 10. Mai fand die zehnte Motorradausstellung der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Bei gutem Wetter kamen zahlreiche Motorradfahrer und –interessierte und sahen sich die neuen Modelle der teilnehmenden Aussteller an. In diesem Jahr wurden u. a. Modelle der Marken Aprilia, BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, Moto Guzzi, Triumph und Vespa, sowie Leichtkrafträder der Marke Junak ausgestellt. Zum ersten Mal nahm auch eine Fahrschule aus der Region an der Ausstellung teil. An einem Informationsstand konnten potentielle Fahranfänger die Fahrschulmotorräder begutachten und Informationen zu den Zweiradführerscheinen aus erster Hand einholen.
Dank des guten Wetters kamen viele Besucher mit dem eigenen Zweirad und sorgten damit auch auf dem Platz vor der Kelter für reichlich Getümmel. So waren unter anderem die Stromberg-Veteranen und der classic Z-Club mit ihren sehenswerten Motorrädern vor Ort. Besonders hervor stach ein Modell des Herstellers Württembergia von 1928, dass mit Bestzustand beeindruckte.
Als Rahmenprogramm wurde am Sonntagnachmittag eine Modenschau veranstaltet, bei der die Zuschauer aktuelle Trends der Motoradbekleidung verfolgen konnten.
Wir möchten uns herzlich bei allen Händlern, Unterstützern und Helfern bedanken, die die Veranstaltung ermöglicht haben.
1.Ausfahrt
Am Sonntag, den 14.06. fand die erste Tagesausfahrt 2015 der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Organisiert wurde die Tour von Hans-Georg Hummel und Andreas Pascher.
Die Tour führte die Teilnehmer auf verkehrsarmen und kurvigen Straßen durch das Kraichgau und weiter entlang am Neckar bis nach Neckargerach. Von dort aus ging es auf motorradfreundlichen Strecken durch den Odenwald bis zu einer kleinen Rast in Amorbach. Anschließend führe die Tour über Elztal weiter Richtung Jagsthausen. Beim leckeren Mittagessen konnten es sich die Teilnehmer gut gehen lassen. Da alle Teilnehmer Lust auf mehr Kurven hatten und das Wetter gut war, entschied man sich, den etwas längeren Rückweg über die Löwensteiner Berge zu nehmen. Auf guten und kurvenreichen Straßen ging es wieder Richtung Vereinsheim. Für alle Teilnehmer war es wieder eine gelungene Ausfahrt.
2.Ausfahrt
Am Sonntag, den 26.07. fand die zweite Tagesausfahrt 2015 der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Organisiert wurde die Tour von Jürgen und Dieter Baier.
Bei gutem und nicht zu heißem Wetter starteten die Teilnehmer durch das Kirbachtal in Richtung Kraichgau. Auf verkehrsarmen Straßen ging es weiter in Richtung Nordschwarzwald, wo kurvige Straßen durch mehrere Täler und Erhebungen führten. Über Bad Herrenalb und Kaltenbronn gelangte man schließlich zur Nagoldtalsperre, an der das Mittagessen eingenommen wurde. Von der Terrasse der Gaststätte hatte man einen schönen Blick auf die Talsperre.
Nach dem Essen führte die Tour weiter über Unterreichenbach und Nußdorf nach Hohenhaslach. In Sersheim wurde noch ein kleiner Zwischenstopp eingelegt, um das Oldtimertreffen des Motorsportclubs RCO zu besuchen. Für alle Teilnehmer war es wieder eine gelungene Ausfahrt.
3.Ausfahrt
Am Sonntag, den 13. September fand die dritte Tagesausfahrt der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Trotz der tief hängenden dunklen Wolken nahmen einige Motorradfreunde an der Ausfahrt teil.
Tourguide Matthias Wallisch führte die Gruppe über Burgstetten, Winterbach und Reichenbach auf die schwäbische Alb ging. Der Tourverlauf passte dabei optimal zum Verlauf der Regen- und Gewitterwolken – diese blieben immer in gutem Abstand zu den Motorradfahrern.
Die Tour führte weiter über Geislingen, Bad Ditzenbach und Weilheim an der Teck. Die Straßen, die den Altrauf hinauf-, hinab- und entlangführten boten den Motorradfahrern dabei viel Fahrvergnügen. Die Mittagsrast wurde in Wiesensteig eingelegt. Nach dem Essen führte die Tour weiter über Laichingen, Bad Urach und über Waldenbuch zurück Richtung Hohenhaslach.
Für alle Teilnehmer war es wieder eine gelungene und überraschenderweise auch trockene Ausfahrt.
Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 12.12. fand im Gasthaus Rose in Hohenhaslach die Weihnachtsfeier der Motorradfreunde Hohenhaslach statt. Nach dem gemeinsamen Abendessen lies der 1. Vorsitzende Erich Wörz das umfangreiche Vereinsjahr Revue passieren.
Anschließend machte der Nikolaus (Hans-Georg Hummel) mit seinem Gehilfen (Max Liebrich) einen Abstecher in Hohenhaslach. Mit einem pointenreichen Gedicht unterhielt er die Gäste und verteilte mit seinem Gehilfen noch Geschenke an die kleinen Vereinsmitglieder.
Abschließend wurde ein toller Sketch aufgeführt, bei dem sich ein widerspenstiges Möbelstück dem Zusammenbau widersetzte – trotz oder vielleicht auch wegen vieler hilfreicher Ratschläge von der anwesenden Familie! Eine Situation, die vermutlich alle Hobbyhandwerker kennen und daher auch für Heiterkeit im Saal sorgte.
Glühweinfest
Am zweiten Weihnachtsfeiertag fand im Vereinsheim der Motorradfreunde das alljährliche Glühweinfest statt. Bereits ab dem frühen Nachmittag war das Fest gut besucht. Neben Glühwein gab es auch allerlei weitere Köstlichkeiten zu Essen und Trinken.
Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, um Weihnachten in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.